Bauprinzip

Hybridbauweise

Holz kann alles

Definition

Die gezielte Mischung von Holzbau und Massivbau wird als Hybridbau bezeichnet. Holz, Stahlbeton und Stahl werden anteilig im Gebäude verwendet. Dieser Materialmix kommt hauptsächlich bei mehrgeschossigen Bauten zum Einsatz, wo Holz und Beton dann gemeinsam die statischen Lasten übernehmen. Es gibt keine festgelegte Materialkombination und die Komponenten können gemäß deren besten Eigenschaften gemischt werden. 

Ihre Vorteile

  • Individueller Materialmix für beste Eigenschaften
  • Hocheffizient
  • Wirtschaftlich und energetisch effektiv

Buchstäblich das Beste aus beiden Welten! Durch einen individuell zusammengestellten Materialmix profitieren sie von den besten Eigenschaften aller Werkstoffe und bauen wirtschaftlich sowie energetisch hocheffizient.

Wir bauen hybride Mehrgeschosser. Sprechen Sie uns an!

Die besten Eigenschaften kombiniert!

Die Möglichkeiten sind vielfältig! Beispielsweise kann eine Holzrahmenbauweise mit Gipsfaserplatten ergänzt werden oder die Außenwände bestehen aus Holz, während das zentrale Treppenhaus und die Innenwände teilweise aus Beton gegossen sind. Oder aber das Erdgeschoss ist massiv und wird um weitere Geschosse in Holzbauweise aufgestockt. Oder, oder, oder…

Auch durch eine Serielle Sanierung kann eine Umstellung zum Effizienzhaus erreicht werden – diese ist oft kostengünstiger und schneller. Auf Wunsch prüfen wir, ob dies für Ihr Haus in Frage kommt.

Vorteile Holz

  • Geringe Bauzeit und Baukosten
  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
  • Energieeffizient durch selbstregulierende Isoliereigenschaften
  • Nachhaltig, da nachwachsender Rohstoff
  • Gutes Raumklima
  • Hohe Wohngesundheit

Vorteile Stahl-Beton

  • Schallisolierend, auch im Mehrfamilienhaus
  • Gute Statikeigenschaften für Bauen über 7 Geschosse
  • Unempfindlich gegen Witterungseinflüsse